
Renngeschirr für kleine Hunderassen, wie z.B. Zwergteckel, Zwergpinscher, King Charles Spaniel, Terriers usw.
- mit zusätzlichem Brustgurt
- mit Reflektorband für mehr Sicherheit im Dunkeln
- für Zugarbeiten vor dem Schlitten, Fahrrad, Scooter,Trainingswagen, zum Wandern, Joggen
- durch seine Struktur verteilt sich die Gegenkraft großflächig über dem Körper des Hundes
- somit werden Druckstellen und Wundreiben vermieden
- der Hund wird in seiner Bewegungsfreiheit und Atmung nicht eingeschränkt
- geeignet nur für ausgewachsene Hunde
- Zuggeschirre sind nicht zum Führen geeignet, der Hund muss ständig auf Zug sein
- gepolstert mit pflegeleichtem Softshell
- Gurtbandbreite 15mm + Polsterung
- Ausführung klassisch (mit X) oder rückenfrei (ohne X)
Messen Sie bitte Ihren Hund nach folgender Anweisung. Falls Sie eine Maßanfertigung wünschen schreiben Sie die Maßangaben in das Feld "Sonstige Angaben"
Hier geht es zur Ansicht von Gurtbändern, Polsterungen und Komponenten:
- Messanleitung Zuggeschirr :
-
Messanleitung als PDF-Datei herunterladen
© fotowebbox.de / eRPaki Hundezubehör
Vielen Dank an Fotomodel Lilly
Hunde abzumessen ist schon eine Herausforderung. Oft muss man mehrere Versuche starten bis alles so sitzt, wie man sich wünscht. Nicht aufgeben, tausende Kunden haben es schon vorbildlich geschafft. Wir drücken die Daumen im Kampf mit Fellnasen und Maßband :-) Und im schlimmsten Fall einfach einen Termin zum kostenlosen Abmessen direkt bei uns vereinbaren, gemeinsam sind wir stark ;-)
Tipps:
Hund im Stehen abmessen, so erreicht man genauere Ergebnisse. Sehr hilfsreich sind auch selbstgebastelte Geschirr-Prototypen aus Papier und Thesa oder Geschenkband ;-)
Bitte an die Polsterung denken, vor allem im Bereich A-B und BCD lockerer messen. Falls Sie Polsterung auch seitlich im Bereich A-C wünschen, hier auch nicht ganz eng messen.
In der Regel gilt:
- je weniger Material, desto lockerer wird das Geschirr im Endeffekt. Je breiter das Gurtband (20,25,30mm) und je mehr gepolsterte Bereiche (bis zu Ende, seitlich AC) desto enger sitzt das Geschirr.
(Z.B. ein Zuggeschirr Größe M 30mm gepolstert seitlich und auch bis zu Ende sitzt viel enger als ein Zuggeschirr Größe M Gurtbandbreite 25mm nur klassisch gepolstert).
- Zuggeschirre gepolstert mit Polsterung Fleece (CLASSIC) passen sich dem Körper besser an als Zuggeschirre gepolstert mit Softshell (PRO)
- Zuggeschirre gepolstert mit Softshell (PRO) sind pflegeleichter als Zuggeschirre gepolstert mit Polar Fleece (CLASSIC)
- Zuggeschirre mit X oben dehnen sich im Rückenbereich bei der Zugarbeit weniger als rückenfreie Zuggeschirre ohne X oben.
- Passform des fertigen Geschirres immer im Zug beurteilen. Je nach Körperbau des Hundes ist es ganz normal, dass das Zuggeschirr im lockeren Zustand (ohne Zug) nicht wie ein Neoprenanzug sitzt und sich mal hier oder da wölbt und schiebt1. Maß A-B* - vom Nackenansatz bis zum Brustknochen
(bitte NICHT Halsumfang messen!!!)hier zum Beispiel 27cm
Kontrollmaß Kopfumfang
messen Sie bitte Kopfumfang an der breitesten Stelle des Kopfes
Der Hund muss locker rein und raus2. Maß A-C vom Nackenansatz bis zum Brustendevom Nackenansatz schräg bis zu der Stelle hinter der letzen spürbaren Rippe, bis Ende des BrustkorbesKontrollmaß B-C-D vom Brustknochen bis zur RuteAnfang des Brustknochens entlang der Brust und dann am Ende des Brustkobs schräg bis zum Rutenansatz, locker messen
Maß BCD ist immer länger als Maß AD (ungefähr Verhältnis 3 zu 2 bei mittelgroßen Hunden)3. Maß A-D Rückenlänge
vom Nackenansatz bis zum RutenansatzDieses Maß muss kürzer als Maß BCD sein(im Durchschnitt ca. 18cm weniger
bei Hunden der Gr. Husky, Schäferhund usw.,
bei kleineren natürlich weniger, bei größeren mehr)Das Abmessen eines Zuggeschirres ist natürlich nicht so einfach.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, vereinbaren Sie einfach einen Termin (Tel. 03491668395, Mail: info@erpaki.de) und lassen Sie Ihren Hund direkt bei uns kostenlos abmessen (eRPaki Hundezubehör, Dessauer Str. 91, 06886 Lutherstadt Wittenberg).ACHTUNG ÄNDERUNGEN
ab 01.08.2018 gibt es neue Maße für Standardgrößen
Falls Ihr Hund doch ein Geschirr mit den alten Maßen benötigt, bitte unbedingt bei der Bestellung anmerken. Sonst wird das Geschirr nach neuen Standardmaßen hergestellt.
Größe / Gurtbandbreite ohne Polsterung A-B A-C A-D B-C-D Rassen XXXS ULTRAMINI 15mm 17 19 28-30 43 größere Chihuhahua
King Charles Spaniel
u. Ä.XXS ULTRAMINI 15mm 18 20 31-32 50 Zwergpinscher
King Charles Spaniel
u. Ä.XS ULTRAMINI 15mm 19 21 33-34 50 Zwergteckel
Terrier
u. Ä.S ULTRAMINI 15mm 20 23 35-36 50 Zwergteckel
Welsh Terrier
u. Ä.XXXS MINI 20mm 22 22 31-33 46 Jack Russel Terrier
Kleine Franz. Bulldogge
u. Ä.XXS MINI 20mm 23 23 33-34 51 Puggle
Jack Russel Terrier
u. ÄXS MINI 20mm 24 24 35-36 53 Podenco
Foxterrier
u. Ä.S MINI 20mm 25 25 36-37 56 Cockerspaniel
u. Ä.XXXS MEDIUM 25mm 22 24 36-37 64 Deutscher Pinscher
u. Ä.XXS MEDIUM 25mm 23 26 43-44 65 Kleine Viszla
Aussie-Mix
u.Ä.XS MEDIUM 25mm 24 29 45-47 69 Mini Aussie
u.ÄS MEDIUM 25mm 25 31 48-51 71 zierlicher Husky
Aussie
Dalmatiner u. Ä.M MEDIUM 25mm 26 33 51-53 73 kleiner Husky
Aussie
Bracke
Dalmatiner u. ÄL MEDIUM 25mm 27 35 53-56 75 mittelgroßer Husky
Aussie
Airedale Terrier
Dalmatiner u. Ä.XL MEDIUM 25mm 28 37 56-58 77 mittelgroßer Husky
Aussie
Border Collie
Magyar Viszla
Labrador Hündin u. ÄXXL MEDIUM 25mm 29 38 58-60 79 mittelgroßer Husky
Aussie
Border Collie
Golden Retriever
Labrador u. ÄXXXL MEDIUM 25mm 30 39 59-62 81 Husky
Border Collie
Labrador
Golden Retriever
Schweizer SchäferhundXXXS MAXI 30mm 26 26 39-40 73 Stafford Hündin
Pitbull
u. Ä.XXS MAXI 30mm 28 26 41-42 70 Stafford
Pitbull
American Bulldog
u. ÄXS MAXI 30mm 29 28 43-45 70 American Bulldog
u. Ä.S MAXI 30mm 30 32 47-49 70 American Bulldog
u. Ä.M MAXI 30mm 30 33 50-51 Samoje
Husky
Alaskan Malamute klein
u.Ä.L MAXI 30mm 31 35 53-55 Alaskan Malamute
Samojede
Golden Retriever
Australien Shepherd
Labrador u. Ä.XL MAXI 30mm 32 38 58-60 Alaskan Malamute
Samojede
Golden Retriever
Labrador
Australien Shepherd
Schäferhund u. Ä.XXL MAXI 30mm 33 39 61-62 Alaskan Malamute
Border Collie
Labrador
Schäferhund
Ridgeback u. Ä.XXXL MAXI 30mm 34 42 63-65 Alaskan Malamute
Ridgeback
Schweizer Schäferhund
Elo u. Ä.ALTE MAßE gültig bis 01.08.2018 A-B A-C B-C-D A-D KOPF Größe(dieses Maß verkleinert sich durch die Polsterung im Durchschnitt um ca. 1-2cm)
(Maß ACist immer längerals Maß AB)(Maß BCD
ist immer länger
als Maß AD)(variabel
je nach Brustkorbgröße)Kopfumfang
maximalXS ca. 25 cm ca. 31 cm ca. 69 cm ca. 48-50 cm max. 44cm Sca. 26 cmca. 35 cmca. 71 cmca. 55-57 cm max. 46cm Mca. 27 cmca. 37 cmca. 75 cmca. 58-61 cm max. 48cm Lca. 28 cmca. 38 cmca. 78 cmca. 60-62 cm max. 50cm XLca. 31 cmca. 39 cmca. 82 cmca. 60- 64 cm max. 56cm XXLca. 35 cmca. 42 cmca. 85 cmca. 62-65 cm max. 64cm Achtung! Diese Standardgrößen wurden für SCHLITTENHUNDE entwickelt
(Siberian Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Grönlandhund)Fallls Ihr Hund von Körperbau diesen Rassen nicht ähnlich ist, benötigt er logischerweise eine Maßanfertigung.
D.h. ein XS-Zuggeschirr passt einem zierlichen Husky aber nie einem Jack Russel ;-)Wenn du schon ein gut passendes Geschirr hast
Maß 1
AB
Öffnung vorne,
die Hälfte,
den Innenraum auf dem Gurtband messenhier z.B.
26cmMaß 2
A-C
Band
seitlichmaximaler Wert
bis zu Spitzehier z.B.
33cmMaß 3
B-C-D
Brustteil
maximalen Wert
auf dem Gurtband messen
hier z.B.
17cmMaß 4
BCD
Körperteil
maximalen Wert von der Stelle, wo sich Gurtbänder teilen bis zu Ende des Gurtbandes an der Rute
hier z.B.
53cmMaß 5
C-D
Abstand Punkt C-Spitze vom Ende
hier z.B.
28cmMaß 6
X-Bänder
maximaler Wert von Spitze bis zu Spitze
hier z.B.
38cmMaß 6
X-Band oben
Abstand von der Viereck-Kante bis zu Spitze des X-Bandeshier z.B.
7cmMaß 7
X-Band hinten
Abstand von hinten (Punkt D) bis zu Spitze des X-Bandeshier z.B.
12cm
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden